ANDRITZ und Duesenfeld unterzeichnen Kooperationsvertrag für Lithium-Ionen-Batterie-Recycling
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ, ein weltweit führender Anbieter von Recyclinglösungen, hat einen Kooperationsvertrag mit dem deutschen Batterierecycling-Pionier Duesenfeld unterzeichnet.
Diese Vereinbarung stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung nachhaltiger Batterierecycling-Lösungen dar.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Duesenfeld seine patentierten Verfahren, darunter Tiefentladung und Niedertemperaturtrocknung, lizenzieren. ANDRITZ wird als EPC- oder EPS-Auftragnehmer (Engineering, Procurement, and Construction bzw. Supply) für die Anlagenlieferung und die Fertigung von Schlüsselkomponenten wie Shredder und Trockner verantwortlich sein. Darüber hinaus wird ANDRITZ während der gesamten Betriebsdauer der Anlagen umfassende Serviceleistungen erbringen und Ersatz- und Verschleißteile liefern.
Till Bußmann, CTO von Duesenfeld, sagte: „Diese Partnerschaft ist ein großer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft, da sie fortschrittliches Know-how, innovative Technologie und langjährige Erfahrung im Anlagenbau kombiniert, um umfassende Lösungen für unsere Kunden zu bieten.“
Die Zusammenarbeit positioniert ANDRITZ und Duesenfeld als ideale Partner für die mechanische Vorbehandlung von Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere bei der Herstellung von Schwarzmasse. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Batterierecycling-Prozessen zu verbessern und damit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.
Als erstes Referenzprojekt wird die Duesenfeld-Pilotanlage in Wendeburg mit ANDRITZ-Ausrüstung, einschließlich modernster Shredder und Trockner, aufgerüstet. Dieses Upgrade wird das kombinierte Know-how und die innovativen Lösungen beider Unternehmen verdeutlichen.
„Wir freuen uns darauf, unsere Kräfte mit Duesenfeld zu bündeln, um Innovationen im Batterierecycling voranzutreiben“, sagte Thomas Gemeiner, Vice President Recycling bei ANDRITZ. „Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement, wirtschaftlich tragfähige, innovative Lösungen anzubieten, die eine nachhaltige Zukunft unterstützen, insbesondere wenn es um die Reduzierung von CO2-Emissionen geht.“
Duesenfeld ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf das umweltfreundliche Recycling von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert hat. Mit seinen innovativen, patentierten Verfahren erreicht Duesenfeld eine Materialrückgewinnungsrate von über 90 % und reduziert gleichzeitig die CO₂-Emissionen erheblich. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 unterstreicht die führende Rolle des Unternehmens im Bereich des nachhaltigen Batterierecyclings.
- Ende -
ANDRITZ und Duesenfeld unternehmen einen großen Schritt in Richtung effizientes und nachhaltiges Batterierecycling.
© DuesenfeldANDRITZ-GRUPPE
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert ein breites Portfolio an innovativen Anlagen, Ausrüstungen, Systemen, Serviceleistungen und digitalen Lösungen für verschiedenste Industrien und Endmärkte. Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsstrategie und der Unternehmenskultur. Mit seinem umfangreichen Portfolio an nachhaltigen Produkten und Lösungen möchte ANDRITZ den größtmöglichen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten und seine Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen. In allen seinen vier Geschäftsbereichen – Pulp & Paper, Metals, Hydropower und Environment & Energy – zählt ANDRITZ zu den Weltmarktführern. Technologieführerschaft und globale Präsenz sind wesentliche Eckpfeiler der auf langfristig profitables Wachstum ausgerichteten Unternehmensstrategie. Der börsennotierte Konzern hat rund 30.000 Beschäftigte und über 280 Standorte in mehr als 80 Ländern.
ANDRITZ PULP & PAPER
ANDRITZ Pulp & Paper liefert nachhaltige Technologien, Automatisierungs- und Servicelösungen für die Erzeugung aller Arten von Faserstoffen, Tissue, Papier und Karton. Die Technologien und Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktionseffizienz, die Senkung der Gesamtbetriebskosten sowie auf innovative Dekarbonisierungstechnologien und den autonomen Anlagenbetrieb.
ANDRITZ RECYCLING
ANDRITZ bietet Recyclinglösungen für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen: Elektronik- und Elektroschrott, Kühlschränke, Kabel und flexible Drähte, Metalle, Altfahrzeugteile wie Ölfilter, Motorblöcke und Reifen, Haushalts-, Industrie-, Bio- und Holzabfälle sowie Rejekte aus der Zellstoff- und Papierindustrie. Das Serviceangebot umfasst die Modernisierung von Systemen und Maschinen, Umbauten, Ersatz- und Verschleißteile, Vor-Ort- und Werkstattservice, Optimierung der Prozessleistung, Wartungs- und Automatisierungslösungen sowie Maschinenverlagerungen und Gebrauchtmaschinen.